Sozialarbeiter/in, Sozialpädagog/in
Die Justizvollzugsanstalt Celle
sucht für die Sozialtherapeutische Abteilung ab sofort
eine Sozialarbeiterin oder einen Sozialarbeiter/ Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen (w/m/d)
Der Justizvollzug hat die Aufgabe, Inhaftierte auf ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten vorzubereiten und zugleich die Gesellschaft vor weiteren Straftaten zu schützen. Die Sozialtherapie ist ein wesentlicher Stützpfeiler der Behandlung von Inhaftierten, insbesondere von als gefährlich eingeschätzten Gewalt- und Sexualstraftätern.
In der Sozialtherapeutischen Abteilung der Justizvollzugsanstalt Celle sind die Gefangenen in einer milieutherapeutischen Gemeinschaft untergebracht. Es kommen aufeinander abgestimmte psychologische, sozialpädagogische und arbeitstherapeutische Maßnahmen sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten zum Einsatz, mit dem Ziel die Gefährlichkeit der Klienten, im Sinne einer Rückfallgefahr für erhebliche Straftaten, zu vermindern. In der sozialtherapeutischen Abteilung der Celle arbeiten je zwei Psychologen/innen- und Sozialarbeiter/innen sowie insgesamt acht Justizvollzugsfachwirte/innen. Im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit werden insgesamt bis zu 22 Klienten betreut.
Der spezielle Fokus der Sozialtherapeutischen Abteilung der JVA Celle liegt auf der Behandlung von langstrafigen Inhaftierten, bei denen von einer längeren Behandlungsdauer (3 Jahre und mehr) auszugehen ist. Hierunter fallen auch Klienten mit wenig Motivation und/oder fraglicher Behandlungsfähigkeit, die oft durch eine ausgeprägte Persönlichkeitsstörung bedingt ist. Entsprechend herausfordernd kann die Beziehungsgestaltung zu den Klienten sein.
Für den/die Sozialarbeiter/in steht die Soziale Arbeit mit den Klienten im Vordergrund. Dazu gehört unter anderem:
- die individuelle Begleitung der Klienten im Rahmen von Einzelgesprächen, Behandlungs- und Freizeitgruppen,
- die Leitung und Begleitung von unterschiedlichen Behandlungs- und Freizeitgruppen,
- die sozialpädagogische Leitung einer der beiden Wohngruppen,
- die konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung von Behandlungsmaßnahmen und
- die Entlassungsvorbereitung.
Haben Sie Interesse an einer kontinuierlichen und intensiven Arbeit mit einer herausfordernden Klientel in einem interdisziplinären Team, in das Sie sich als Fachkraft und Mensch kreativ einbringen können, dann bewerben Sie sich. Gestalten Sie das Milieu unserer Sozialtherapie entscheidend mit!
Erwartet werden gute Fachkenntnisse, die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit. Darüber hinaus sollten Sie belastbar und geduldig sowie teamfähig und kooperationsbereit sein.
Eine Einstellung kann erfolgen, wenn Sie das Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit Diplom- oder Bachelorabschluss erfolgreich abgeschlossen und die staatliche Anerkennung erlangt haben. Berufserfahrung wäre wünschenswert, ist jedoch keine Voraussetzung.
Sie können in das Beamtenverhältnis übernommen werden, nachdem Sie für die Dauer von 2 Jahren eine berufliche Tätigkeit im Justizvollzug in einem befristeten Tarifbeschäftigtenverhältnis abgeleistet haben. Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe S 12 der Anlage G zum TV-L. Nach der Verbeamtung können Sie nach A 9 bis A 12 NBesO besoldet werden.
Vor der Einstellung wird Ihre persönliche Eignung für diese Tätigkeit in einem Assessment- Center - Verfahren beim Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges überprüft.
Haben Sie noch Fragen? Dann stehen Ihnen Frau Neumann (Telefonnummer 05141/911-101) für organisatorische Angelegenheiten sowie Frau Reimann (Telefonnummer 05141/911-271) für inhaltliche Fragen gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.08.2023 an die
Justizvollzugsanstalt Celle, Fachbereich Personal und Organisation, Trift 14, 29221 Celle oder per E-Mail an: jvce-poststelle@justiz.niedersachsen.de
Gerne ermöglichen wir auch eine vorherige Hospitation.