Niedersachsen klar Logo

Projekt Brückenbau

Wir kooperieren erfolgreich mit dem "Projekt Brückenbau".

Das Projekt Brückenbau ist eine Anlaufstelle für Menschen, die straffällig geworden sind und ihre Angehörigen.

Diese können sich in vertrauensvoller und vorurteilsfreier Atmosphäre mit Ihren Fragen und Problemen an die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden wenden. Inhaftierte werden durch die Anlaufstelle bei der Entlassungsvorbereitung, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche oder bei dem Umgang mit Behörden unterstützt.

Vom Projekt Brückenbau gibt es sowohl innerhalb der JVA als auch in der Anlaufstelle verschiedene Angebote.

Konkrete Angebote der Anlaufstelle "Projekt Brückenbau Celle e.V." sind:

  • Sprechstunden in der Anlaufstelle Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00-12.00 Uhr
    Dienstag: 12.00-15.00 Uhr
    und nach Vereinbarung
  • Vermittlung zur Schuldnerberatung und anderen (Fach-)Beratungsstellen
  • Begleitung bei Ausgängen
  • Durchführung von Freizeitaktivitäten in Gruppen
  • "Kreativcafé", dienstags von 15:00 - 18:00 in der Anlaufstelle. Dieses Angebot hat ein Kursprogramm mit wechselnden thematischen Schwerpunkten. Das aktuelle Programm finden Sie auf der Internetseite www.naechstenliebe-befreit.de/terminkalender
  • wöchentliche Sprechstunde in der JVA Celle
  • christlicher Gesprächskreis jeden Freitag von 17:30 - 19:30 Uhr in der JVA Celle

Weitere Informationen unter:

Anlaufstelle Projekt Brückenbau, Jägerstr. 25 a, 29221 Celle, Telefon: 05141 9461620

Fax: 05141/9461626, Fachleitung: Mona Gremmel

Mail: anlaufstelle@naechstenliebe-befreit.de
Website: http://naechstenliebe-befreit.de/engagement/projekt-brueckenbau-celle/

Das Projekt Brückenbau ist eine Einrichtung der freien Straffälligenhilfe und Mitglied im Diakonischen Werk der Landeskirche Hannover.

Projekt Brückenbau e.V.  

Projekt Brückenbau e.V.

JVA Celle
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln